Der Boom beim Export von Getreide: Wo Ukraine Getreide exportiert und warum es so wichtig ist

Ukraine exportiert Getreide in viele Länder

Hallo zusammen! Heute wollen wir uns mit einem sehr interessanten Thema beschäftigen: Wohin exportiert Ukraine Getreide? Es ist spannend zu sehen, welche Länder von der Ukraine beliefert werden und welchen Einfluss Getreide auf die Wirtschaft hat. Also los geht’s!

Ukraine exportiert Getreide hauptsächlich in Länder in der Europäischen Union, nach Afrika, Asien und Amerika. In Bezug auf die EU bezieht es sich auf Länder wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Auch nach Saudi-Arabien, Ägypten, dem Irak, Iran, Jordanien, China, Japan und Südkorea exportiert die Ukraine Getreide.

Ukrainischer Weizen schützt vor Hunger in Krisenregionen

Bis heute wurden mehr als 456 000 Tonnen Weizen aus den ukrainischen Häfen in fünf verschiedene Länder transportiert: nämlich nach Äthiopien, Jemen, Dschibuti, Somalia und Afghanistan. Dort versorgen die Lebensmittel die Bevölkerung in Krisenregionen mit Nahrungsmitteln. Dadurch konnte eine große Anzahl an Menschen vor Hunger und Mangelernährung geschützt werden. Dieser Erfolg wurde nur durch die großzügige Unterstützung der ukrainischen Regierung möglich, die den Transport der Weizenlieferungen ermöglichte. Auch Du kannst einen Beitrag leisten, indem Du dich für humanitäre Projekte in diesen Ländern engagierst.

Russland führender Weizelexporteur: 42 Mio Tonnen 2022/23

Russland ist ein führender Exporteur für Weizen und die Prognose der USDA für das Erntejahr 2022/2023 liegt bei rund 42 Millionen Tonnen. Damit belegt es den ersten Platz unter den weltweit größten Exporteuren dieses wertvollen Grundnahrungsmittels. Weiterhin sind die Europäische Union, Australien und Kanada in den Top 5 der Exportländer vertreten.

Vor allem in den letzten Jahren zeigte sich, dass sich der Weizenanbau in Russland als lohnend erweist, da es einzigartige Bedingungen für den Anbau bietet. Die russischen Farmer konnten ihre Ernteerträge stetig steigern, wodurch sie sich einen immer größeren Anteil am Weltmarkt sichern konnten. Dank des einzigartigen Klimas und des fruchtbaren Bodens können die Bauern gute Ernten erzielen und die Qualität des Weizens hochhalten. Dies trägt zur weltweiten Nachfrage nach russischem Weizen bei.

Weizenanbau weltweit: Erntemenge 2021 & Maßnahmen zur Erhöhung

Weizen ist eine der wichtigsten Getreidearten, die weltweit angebaut wird. Insbesondere Indien ist eines der größten Anbaugebiete. Aber auch in Russland und der Europäischen Union wird der Weizen auf großen Flächen angebaut. Die Erntemenge der Saison 2021 beträgt laut Schätzungen rund 2,1 Milliarden Tonnen. Neben Weizen werden auch Gerste und Mais auf großen Flächen angebaut. Daher ist es wichtig, dass die Landwirte und die Regierungen zusammenarbeiten, um die Erntemenge zu maximieren und die Qualität der Ernte zu gewährleisten. Mit geeigneten Praktiken, wie beispielsweise dem Einsatz von Düngemitteln und der Wahl der richtigen Sorten, kann die Erntemenge erhöht werden. Dies ist wichtig, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Entwicklung der Landwirtschaft voranzutreiben.

Weizenexporte 2018: Russland führt vor Australien, USA und Kanada

2018 waren Russland, Australien, die USA und Kanada die größten Exporteure von Weizen. Die Statistiken des International Trade Centre (ITC) belegen, dass Russland insgesamt 27,4 Millionen Tonnen Weizen exportierte, gefolgt von Australien mit 26,2 Millionen Tonnen, den USA mit 24 Millionen Tonnen und Kanada mit 21,5 Millionen Tonnen. Diese vier Länder machen zusammen über 80 Prozent des weltweiten Weizenexportes aus. Der Weizen ist ein sehr wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung und der Exporteure erzielen große Gewinne durch den Handel mit Weizen.

 ukraine exportiert getreide weltweit

Ukraine & Russland: Weizenausfuhr um 80% gestiegen

Knapp ein Viertel der globalen Weizenexporte entfallen auf die Russische Föderation und die Ukraine. Der Weizenhandel ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für beide Länder. 2021 waren die wichtigsten Empfängerländer für ukrainischen Weizen Ägypten, Indonesien, die Türkei, Pakistan und Marokko. Die Exporte waren im Vergleich zu 2020, in dem die meisten Länder unter den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie litten, deutlich höher. In den letzten zehn Jahren ist die ukrainische Weizenausfuhr um mehr als 80 % gestiegen. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage aus dem Ausland zurückzuführen, aber auch auf den modernisierten Landwirtschaftssektor und die Verbesserung der Qualität des Weizens.

Kernel Holding: Der größte Erzeuger von Sonnenblumenöl & Getreide der Ukraine

Kernel Holding ist ein ukrainischer Agrikulturkonzern mit Sitz in Luxemburg. Die operative Leitung erfolgt jedoch aus Kiew. Damit ist es der weltgrößte Erzeuger und Exporteur von Sonnenblumenöl und zugleich der größte Getreideerzeuger und Getreideexporteur der Ukraine. Kernel Holding ist ein führendes Unternehmen, das sich seit 1997 als einer der innovativsten Erzeuger und Exporteure von Agrarprodukten in der Region etabliert hat. Das Unternehmen ist stolz darauf, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, von denen einige auf den globalen Märkten sehr gefragt sind. Kernel Holding hat sich durch die Entwicklung innovativer Produkte, eine hohe Qualität und einen schnellen Service einen Namen gemacht. Es bietet sowohl landwirtschaftliche als auch industrielle Lösungen an, die auf den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden basieren.

Russische & Weißrussische Unternehmen kontrollieren 110000 Hektar in Ukraine

Du hast vielleicht gehört, dass in der Ukraine eine Menge Land von russischen und weißrussischen Unternehmen kontrolliert wird. Unsere Recherchen haben ergeben, dass es sich dabei um ca. 110000 Hektar in der ganzen Ukraine handelt. Interessanterweise liegt der größte Teil des Landes in den Regionen Charkiw, Luhansk und Cherson. Es ist erschreckend, wie viel Macht diese Unternehmen in der Ukraine haben und wie wenig Kontrolle die Einheimischen über das Land haben. Es ist wichtig, dass wir als Bürger ein Auge darauf haben, wie dieses Land verwaltet wird, und dass wir darauf achten, dass es nicht zu einer ungerechten Ausnutzung kommt.

Ukraine: Wie steht es um das Ackerland?

Du hast sicher schon mal von der Ukraine gehört. Aber weißt du auch, was mit dem Ackerland in dem Land passiert? So steht es in der ukrainischen Verfassung: Die landwirtschaftliche Fläche gehört dem ukrainischen Volk. Aber wie sieht es in der Realität aus? Etwa 25 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in der Ukraine sind im Besitz des Staates oder von Kommunen. Dies bedeutet, dass viele Bauern in der Ukraine nicht über das Land verfügen, auf dem sie leben und arbeiten. In einigen Fällen haben sie sogar keine Rechte, ihr Land zu nutzen. Viele Bauern können daher nicht vom Ertrag ihrer Felder profitieren und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen.

Ukraine Exportiert 8-32% des Weizen-, Mais- & Sonnenblumenölhandels

Laut der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung war der Anteil der Ukraine am weltweiten Handel mit Weizen im Jahr 2020 beachtlich. 8 Prozent des weltweiten Weizenhandels wurden aus diesem Land exportiert. Auch beim Mais konnte die Ukraine mit 13 Prozent einen beträchtlichen Anteil am weltweiten Handel erzielen. Aber der größte Erfolg konnte bei Sonnenblumenöl und Saatgut erzielt werden, mit einem Anteil von 32 Prozent am weltweiten Handel. Die Ukraine ist damit ein wichtiger Player auf dem Weltmarkt und bestätigt ihren Ruf als größter Weizenproduzent Europas. Auch beim Sonnenblumenöl und Saatgut ist sie ein wichtiger Exporteur, der von der Nachfrage aus den anderen Ländern profitiert.

2022: Deutschland importiert 11,1 Mio. Tonnen Getreide

Im Jahr 2022 konnte man in Deutschland einen Rückgang beim Import von Getreide beobachten. Insgesamt wurden 11,1 Millionen Tonnen importiert, was einem Wert von 4,3 Milliarden Euro entspricht. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 1,1 %. Ein Großteil des Getreides stammt aus der Ukraine, wo 4,5 % der insgesamt eingeführten Menge herkamen. Es ist interessant zu sehen, dass Deutschland so viel Getreide importiert – das zeigt, dass die einheimischen Anbaugebiete nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.

 Ukraine exportiert Getreide weltweit

Russlands Weizen- und Mengkornexporte 2021: Türkei, Asien, Afrika

Im Jahr 2021 wurden die meisten Weizenexporte aus Russland in die Türkei geliefert. Insgesamt beliefen sich die Exporte auf rund 6,7 Millionen Tonnen. Weitere wichtige Abnehmerländer für russische Weizenexporte waren Asien und Afrika. Besonders im Nahen Osten wurde Weizen aus Russland häufig importiert. Auch Indien und China waren wichtige Abnehmer.

Außerdem gingen einige Mengkornexporte aus Russland nach Ägypten. Insgesamt wurden 2021 rund 1,2 Millionen Tonnen Mengkorn an ägyptische Abnehmer geliefert. Auch in andere afrikanische Länder wurden Mengkornexporte geleitet, darunter nach Nigeria, Algerien und Marokko.

Insgesamt hatte Russland 2021 eine rege Weizen- und Mengkornexporte. Die Abnehmerländer befanden sich vor allem in Asien und Afrika. Die meisten Exporte gingen in die Türkei, aber auch andere Länder wie Ägypten, Indien, China, Nigeria, Algerien und Marokko konnten von den Exporten profitieren.

Russland-China Handelsbeziehungen 2021: 14% Exportanteil nach China

Russland war 2021 einer der weltweit wichtigsten Exporteure. Ein Großteil des russischen Exportes ging in diesem Jahr nach China, welches mit einem Exportanteil von rund 14 Prozent der größte Handelspartner des Landes war. Besonders Erdöl, Gas und andere Rohstoffe werden in hohem Maße nach China exportiert. Aber auch Produkte wie Fahrzeuge und Maschinen sind unter den Exportgütern.

Ein wichtiger Grund für die starke Verbindung zwischen Russland und China ist die gemeinsame Mitgliedschaft in der Shanghai Cooperation Organisation (SCO). Die SCO ist eine internationale Organisation, die sich auf Sicherheit und Zusammenarbeit in Asien konzentriert und eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Ländern darstellt. Darüber hinaus gibt es auch einen Wirtschaftsraum, der den Handel und Investitionen erleichtern soll.

Insgesamt gesehen stand Russland 2021 in einer sehr engen Beziehung zu China, die sich auch in den Exportzahlen widerspiegelt. Diese werden voraussichtlich weiter wachsen, wenn die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern anhält. Es ist daher wahrscheinlich, dass China auch 2022 der größte Exportpartner für Russland bleiben wird.

2021: Eisen und Stahl führen die Exporte der Ukraine an

Das Jahr 2021 hat gezeigt, dass Eisen und Stahl das wichtigste Exportgut der Ukraine waren. Laut SITC Abschnitt 67 machten sie rund 21,2 Prozent der ukrainischen Ausfuhren aus. Ebenfalls eine große Rolle spielten Getreide und Getreideerzeugnisse (SITC Abschnitt 04), die etwa 18,9 Prozent der Exporte ausmachten. Viele dieser Waren wurden in die Nachbarländer der Ukraine exportiert, aber auch in andere Länder Europas und weit über die europäischen Grenzen hinaus. Neben den landwirtschaftlichen Erzeugnissen und dem Eisen und Stahl waren auch Maschinen und Fahrzeuge (SITC Abschnitt 84) mit einem Anteil von 8,9 Prozent wichtige Exportgüter der Ukraine.

Deutschland: Ein wichtiger Handelspartner für die Ukraine

Du weißt, Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Ukraine. Dabei ist das Handelsvolumen des Landes, gemessen an seiner Größe, unterdurchschnittlich. Aber trotzdem sind die deutschen Exportgüter sehr wichtig für die Ukraine. Besonders Maschinen, Fahrzeuge, Pharmaprodukte und elektrotechnische Erzeugnisse spielen eine bedeutende Rolle. Aber auch andere Waren wie Lebensmittel, Textilien und chemische Produkte spielen eine wichtige Rolle. Diese exportiert Deutschland jedoch in viel geringeren Mengen.

Top 5 Importeure der Ukraine: Deutschland, Polen, Italien, China und Türkei

Du möchtest wissen, wer zu den größten Importeuren der Ukraine gehört? Zu den Top 5 zählen drei europäische Länder, nämlich Deutschland, Polen und Italien, aber auch China und die Türkei. Dorthin gehen 60 % aller Exporte aus der Ukraine. Seit dem Start des sogenannten „Getreidekorridors“ vor etwa 150 Tagen, haben laut Aussagen des ukrainischen Wirtschaftsministeriums mehr als 600 Schiffe die Ukraine verlassen. Damit wird deutlich, wie wichtig die Exporte für die ukrainische Wirtschaft sind.

Ukraine ist auf Gasimporte angewiesen – stabiles Abkommen wichtig

Die Ukraine bezieht rund 65 Prozent ihres Gasbedarfs aus Ländern außerhalb des eigenen Landes. Etwa 25 Prozent davon deckt sie selbst ab, weitere 40 Prozent kommen aus Turkmenistan, die bei Russland bezogen werden. Der Rest wird aus russischer Produktion importiert. Auch wenn die Ukraine einige vorhandene Erdgasvorkommen nutzt, ist sie vor allem auf Importe angewiesen. Deshalb ist es für sie so wichtig, ein stabiles und günstiges Abkommen mit ihren Lieferanten zu haben.

Frankreich: Europas größter Getreideproduzent

Frankreich ist nach wie vor der größte Getreideproduzent in Europa. Seine Bauern ernteten 2013 satte 67,3 Millionen Tonnen Getreide. Damit liegt Frankreich deutlich vor Deutschland, das 2013 nur 25 Millionen Tonnen Getreide produzierte. Diese Zahlen werden dir wahrscheinlich nicht viel sagen, aber sie verdeutlichen, was für ein bedeutender Player Frankreich in der Getreideproduktion ist. Dank der modernen Landwirtschaft und der Fähigkeit der Bauern, auf die sich verändernden Bedingungen zu reagieren, hat Frankreich erfolgreich den Agrarsektor gefördert.

Frankreich ist größter Weizenexporteur in EU – 8,7 Mio Tonnen

Frankreich ist der größte Weizenexporteur in der Europäischen Union. Seit der aktuellen Saison hat Frankreich 8,7 Millionen Tonnen des Getreides exportiert, was einem Anteil von 35 Prozent entspricht. Deutschland folgt mit einem Anteil von 17 Prozent und 5,2 Millionen Tonnen exportiertem Weizen. Rumänien ist die Nummer drei mit 4,5 Millionen Tonnen und einem Anteil von 18 Prozent.

Polen und die baltischen Länder sowie Bulgarien belegen den vierten und fünften Platz in der Rangliste der Weizenexporteure der EU. Insgesamt exportierten sie 5,1 Millionen Tonnen Weizen, was einem Anteil von 21 Prozent entspricht. In der aktuellen Saison exportieren die EU 27 Weizen in die ganze Welt, von Nordamerika über Afrika und den Nahen Osten bis nach Asien. Die größten Abnehmer sind die Türkei, Algerien und Marokko.

Frankreich ist mit Abstand der größte Weizenexporteur in der Europäischen Union. Seit Beginn der aktuellen Saison hat das Land 8,7 Millionen Tonnen des Getreides verschifft – ein Anteil von 35 Prozent. Deutschland folgt mit 5,2 Millionen Tonnen und einem Anteil von 17 Prozent, gefolgt von Rumänien mit 4,5 Millionen Tonnen und 18 Prozent. Polen, die baltischen Länder und Bulgarien nehmen den vierten und fünften Platz in der EU-Rangliste der Weizenexporteure ein. Zusammen exportierten sie 5,1 Millionen Tonnen Weizen, was einem Anteil von 21 Prozent entspricht.

Die Weizenexporte der EU 27 erreichen in der aktuellen Saison insgesamt 24,5 Millionen Tonnen. Die meisten davon gehen in Länder wie die Türkei, Algerien oder Marokko. Aber auch Nordamerika, Afrika, der Nahe Osten und Asien können von den europäischen Exporten profitieren.

Entdecken Sie die Bodenschätze des Landes!

Das Land hat einiges zu bieten! Nicht nur an wunderschönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten, sondern auch an Bodenschätzen. Im Osten des Landes lagern Kohle, Eisenerz, Graphit und Mangan. Im westlichen Gebiet findet man Erdöl, Erdgas, Braunkohle, Kalium und Kalkstein. Damit liegt es nach Norwegen an zweiter Stelle hinsichtlich des größten Erdgasvorkommens in Europa. Das ist eine beeindruckende Leistung!

Deutschland bezieht 2022 Getreide v.a. aus Polen, Tschechien u. Frankreich

Im Jahr 2022 stellten Polen, Tschechien und Frankreich die drei führenden Herkunftsländer für Getreide, die nach Deutschland importiert wurden, dar. Polen lieferte mit 3,8 Millionen Tonnen die meisten Getreide-Importe nach Deutschland. Tschechien hatte eine Importmenge von 2,7 Millionen Tonnen und Frankreich 1,9 Millionen Tonnen. Insgesamt betrug die Menge des importierten Getreides im Jahr 2022 11,1 Millionen Tonnen. Mit den Getreide-Importen aus Polen, Tschechien und Frankreich konnten die Bedürfnisse der deutschen Getreidekonsumenten zufriedenstellend gedeckt werden.

Fazit

Ukraine exportiert Getreide in viele Länder auf der ganzen Welt. Die größten Exportländer für ukrainisches Getreide sind die Türkei, Ägypten und Bangladesch. Sie machen mehr als die Hälfte des ukrainischen Getreide-Exports aus. Andere Länder, in die Ukraine exportiert, sind Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Libyen, Pakistan und Vietnam.

Du hast sehen können, dass die Ukraine vor allem Getreide in die Niederlande, Spanien und Italien exportiert. Das zeigt, dass die Ukraine ein wichtiger Lieferant für diese Länder ist und sie von ihren hochwertigen Getreideerzeugnissen profitieren. Es ist wichtig, dass wir diese Exporteure unterstützen, damit sie ihre nützliche Arbeit fortsetzen können.

Schreibe einen Kommentar