Entdecken Sie wo Schuhe hergestellt werden – Eine tiefergehende Reise in die Herstellungsprozesse

Schuhherstellung

Hey, hast du dich schon mal gefragt, wo Schuhe hergestellt werden? In diesem Text wollen wir ein bisschen tiefer in die Welt der Schuhproduktion eintauchen und uns ansehen, wo Schuhe hergestellt werden. Lass uns loslegen!

Schuhe werden in vielen verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hergestellt. Am häufigsten werden sie in Asien hergestellt, insbesondere in Ländern wie China, Vietnam und Indien. In Europa werden Schuhe vor allem in Italien, Portugal und Spanien hergestellt. In Nordamerika werden Schuhe in den USA und Mexiko hergestellt.

Deutschland: Wichtiger Wirtschaftszweig – Schuhindustrie

In Deutschland ist die Schuhindustrie ein wichtiger Wirtschaftszweig. Besonders die vier Bundesländer Rheinland-Pfalz, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind für die Schuhherstellung besonders bedeutend. Dort liegt auch heute noch der Schwerpunkt der Schuhproduktion. Jedes Jahr werden hier rund 20 Millionen Schuhe produziert. Neben der Herstellung von Schuhen ist auch die Forschung und Entwicklung rund um Schuhe in Deutschland von großer Bedeutung. Durch die innovativen Ideen werden neue Trends gesetzt und die Qualität der Schuhe steigert sich stetig. Dadurch kann der deutsche Schuh auch international punkten.

Fair produzierte „Made in Europe“ Schuhe sicherstellen

Du hast vielleicht schon mal von Schuhen „Made in Europe“ gehört. Unter ihnen versteckt sich ein komplexer industrieller Prozess: Rund 120000 Menschen sind in den Ländern Albanien, Bosnien-Herzegowina, Polen, Rumänien, Slowakei und Mazedonien in der Schuhindustrie beschäftigt. Diese Länder bieten teils niedrigere Löhne und bessere Produktionsmöglichkeiten als andere europäische Länder. Deshalb werden die arbeitsintensivsten Schritte der Schuhproduktion oft in mittel- und südosteuropäischen Ländern durchgeführt. Die Schuhe werden dann in andere europäische Länder transportiert, wo sie verarbeitet und vertrieben werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Menschen, die hier arbeiten, oftmals unter schwierigen Bedingungen und niedrigen Löhnen leben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Verbraucher*innen sicherstellen, dass diejenigen, die für uns produzieren, fair entlohnt werden. Wir sollten uns bewusst machen, dass wir eine Verantwortung haben, um sicherzustellen, dass unsere Kleidung und Schuhe unter fairen und sicheren Bedingungen hergestellt werden. So können wir sicherstellen, dass unsere Kleidung und Schuhe „Made in Europe“ wirklich fair und nachhaltig produziert werden.

Deichmann: Marktführer des deutschen Schuhmarkts

Adidas und Nike sind die am weitesten verbreiteten Schuhmarken hierzulande. Allerdings ist Deichmann der Marktführer der Branche – sowohl nach Umsatz als auch nach Filialzahl. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa 6,7 Milliarden Euro netto im stationären Fachhandel. Außerdem ist die Marke auch online vertreten und erweitert so die Präsenz auf dem deutschen Schuhmarkt weiter. Dank des breiten Sortiments und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist Deichmann eine beliebte Wahl für viele Schuhliebhaber.

None

Die Statistik zeigt, dass die Produktion von Nike-Sportbekleidung weltweit im Geschäftsjahr 2021/2022 auf verschiedene Länder aufgeteilt ist. Besonders viel wird in Vietnam hergestellt – etwa ein Viertel der Bekleidung von Nike kommt von dort. In China stammt knapp ein Fünftel der Sportbekleidung von Nike, gefolgt von Indonesien mit 13 Prozent. Zudem wird in Thailand, Vietnam, Indien, Kambodscha und anderen asiatischen Ländern ein beträchtlicher Anteil der Bekleidung hergestellt. In Europa und den USA werden weniger als zehn Prozent der Sportbekleidung von Nike produziert. Insgesamt betrachtet wird die Mehrheit der Bekleidung von Nike in Asien produziert, wo es auch die meisten Niederlassungen des Unternehmens gibt.

 Schuheinrichtungsprozess in Fabriken

Menschenrechte in der Schuhe-Produktion: Was du als KonsumentIn wissen solltest

Fast zwei Drittel aller Schuhe, die auf dem weltweiten Markt landen, stammen aus der chinesischen Produktion. Viele ArbeiterInnen sind mit schlechten Arbeitsbedingungen und schlecht bezahlten Jobs konfrontiert. Eine Untersuchung der Clean Clothes Kampagne zeichnet ein deutliches Bild: Laut der Studie „So wird ein Schuh draus“ erhalten chinesische ArbeiterInnen beispielsweise nicht die für sie gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn, sondern müssen unter anderem für Adidas, Clarks und ECCO mit niedrigeren Stundenlöhnen arbeiten. Zudem schildern viele Betroffene, dass die Arbeitszeiten zu lang und die Kontrollen zu streng sind. Auch eine schlechte Arbeitssicherheit und fehlende soziale Absicherung gehören zu den gravierenden Problemen.

Es ist wichtig, dass wir uns als KonsumentInnen über die Zustände in Fabriken informieren, bevor wir Schuhe kaufen. Wir sollten auf Marken achten, die die Arbeitsbedingungen in ihren Produktionsstätten verbessern. So können wir unseren Teil dazu beitragen, dass die ArbeiterInnen in den Fabriken faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen erhalten.

Schuhe: 87% aus Asien, Achte beim Kauf auf Qualität!

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass viele Schuhe heutzutage in Asien produziert werden. Das stimmt auch: Aktuell werden sogar 87 Prozent aller Schuhe in Asien hergestellt. Der wichtigste Produzent ist dabei China, das fast zwei von drei weltweit verkauften Paar Schuhen produziert. Von den Lederschuhen werden 40 Prozent allein in China hergestellt. Aber auch andere Länder wie Italien, Mexiko, Brasilien und Indien produzieren viele Lederschuhe – wobei es hier jeweils immerhin noch 4 Prozent der weltweiten Produktion sind.

Unabhängig davon, wo Deine Schuhe hergestellt werden, solltest Du beim Kauf auf die Qualität achten. Denn egal ob aus Asien oder Europa – hochwertige Schuhe können Dir lange Freude bereiten.

Adidas Produktion 2022: Mehrheit in Asien dank niedrigeren Kosten

In 2022 produziert Adidas die meisten seiner Produkte immer noch in Asien. Mit mehr als zwei Drittel aller Zulieferer, die sich in China, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und Pakistan befinden, ist Asien ein weiterhin sehr günstiger Produktionsstandort. Der Grund hierfür liegt vor allem in den niedrigeren Lohnkosten und den günstigeren Rohstoffen. Außerdem ist die Infrastruktur in Südostasien auch im Vergleich zu anderen Regionen sehr gut entwickelt. Auch die Nähe zum Endkunden spielt eine Rolle: Adidas verfolgt hier eine kurze Lieferkette und kann so die Lieferzeiten verkürzen.

Schuh- und Lederwarenindustrie trotzt Corona-Krise durch Anpassung

Die Schuh- und Lederwarenindustrie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. Insbesondere die Schließungen des stationären Einzelhandels, aber auch andere pandemiebedingte Einschränkungen haben dazu geführt, dass sich das Konsumverhalten der Kunden stark verändert hat. Dadurch wurden einige Unternehmen aus der Branche in ihrer Existenz bedroht. Viele mussten Mitarbeiter entlassen, Investitionen stornieren und sogar Konkurs anmelden. Doch es gibt auch eine positive Entwicklung: Einige Unternehmen konnten sich durch Online-Angebote und Lieferservices an die neuen Bedingungen anpassen und haben so einen Weg gefunden, die schwierige Zeit zu überstehen.

Nike Air Max: Der meistverkaufte Sneaker der Welt

Der Nike Air Max ist der meistverkaufte Sneaker der Welt und das schon seit seiner Einführung 1987. Der bequeme Schuh ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich somit ideal für jeden Anlass. Dank seiner einzigartigen Air-Sohle ist er besonders leicht und bietet Dir gleichzeitig ein bequemes und langlebiges Tragegefühl. Der Nike Air Max passt sowohl zu sportlicher als auch zu schicker Kleidung. Er ist ein echter Klassiker und ein Must-Have für jeden Sneaker-Fan. Mit ihm bist Du modisch immer up-to-date und kannst ihn zu jeder Gelegenheit tragen. Also, worauf wartest Du noch? Hol‘ Dir jetzt Deinen Nike Air Max!

Elefanten Schuhe: 1985 in Portugal gestartet, jetzt weltweit beliebt

Im Jahr 1985 eröffnete Elefanten ein Werk in Portugal und zwölf Jahre später, 1997, ein weiteres in der Slowakei. Um die Produktion kostengünstiger Schuhe ohne WMS-Standard, wie Gummistiefel, Sandalen und Hausschuhe, zu ermöglichen, wurden bald auch Auftragsfertigungen in Vietnam, Korea und Indien in Angriff genommen. Die Produktionen in diesen Ländern ermöglichten es Elefanten, verschiedene Schuhmodelle in einer breiten Palette von Farben und Größen anzubieten. Abgesehen von der Kostenersparnis konnten auch neue Trends schneller aufgenommen und umgesetzt werden. Die Schuhe von Elefanten sind heute in mehr als 30 Ländern erhältlich und dank hoher Qualität und modischem Design beliebt.

Hersteller von Schuhen

Deichmann: Günstige Schuhe & Top-Markenqualität

Der clevere Trick bei Deichmann ist es, dass sie fast ausschließlich ihre eigenen Marken verkaufen. Dadurch können sie die Kosten niedrig halten und ihren Kunden ein günstiges und qualitativ hochwertiges Sortiment an Schuhen anbieten. Außerdem führen sie noch einige Markenschuhe wie z.B. Adidas- oder Nike-Sneaker, die extra günstig für Deichmann produziert werden. In den Filialen findest du also eine breite Auswahl an Schuhen, die sich sowohl preislich als auch qualitativ lohnen.

Heinrich Deichmann: Vorsitzender Deichmann SE und Internationalisierung der Marke

Heinrich Deichmann, der 1962 geborene Enkel des Firmengründers der Deichmann SE, trat 1989 ins Unternehmen ein. Zehn Jahre später, 1999, übernahm er die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung. Heute ist er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deichmann SE. Unter seiner Leitung wurde die Internationalisierung des Unternehmens vorangetrieben und es konnten erfolgreich Filialen in über 20 Ländern eröffnet werden. Dadurch wurde die Marke Deichmann zu einem international bekannten Schuhhändler.

Rieker: 20.000 Mitarbeiter weltweit für Qualität und Langlebigkeit

In den frühen 70er Jahren begründete Rieker einen neuen Firmensitz in der Schweiz. Dadurch konnte man die Produktionsstätten weltweit ausdehnen. Heute arbeiten in den Fabriken von Rieker rund 20 000 Mitarbeiter*innen. Vor allem in Marokko, Slowakei, Tunesien und Vietnam. Damit kann man auf ein großes Netzwerk an Ländern und Mitarbeiter*innen zurückgreifen, die in verschiedene Teilbereiche der Produktion involviert sind. Dank dieser Expansion kann Rieker hochwertige Schuhe herstellen, die sich durch ihre besondere Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.

Made in Germany: Langlebige Schuhe von Schwangau & Werner

Du suchst stylische und qualitativ hochwertige Schuhe, die zudem noch „made in Germany“ sind? Dann bist du hier genau richtig! Im Allgäu findest du die Schuhmanufaktur Schwangau, die seit über einem Jahrhundert hochwertigste László Schuhe herstellt. Diese Schuhe sind von einzigartiger Qualität und einem zeitlosen Design. Auch in Pirmasens sitzt die Firma Werner Schuhe, die ihre Produkte auf „Made in Germany“-Basis besonders nachhaltig herstellen. Dadurch erhältst du Schuhe, die nicht nur modisch aktuell sind, sondern auch eine lange Haltbarkeit aufweisen. Wenn du dich also für ein Paar Schuhe entscheidest, kannst du sicher sein, dass du lange etwas von ihnen hast!

Nike: Führender Hersteller von Sportbekleidung & Schuhen

Du hast bestimmt schon einmal von Nike gehört. Das amerikanische Unternehmen ist ein führender Hersteller von Sportbekleidung und Sportschuhen. Nike ist ein echter Gigant in der Sportbranche und hält laut Prognosen den größten Anteil am globalen Markt für Sportschuhe. Obwohl das Unternehmen mit starkem internationalen Wettbewerb konfrontiert ist, gehen Experten davon aus, dass Nike mittelfristig den größten Marktanteil im Sportschuhbereich halten wird. Vor allem seine bekannten Marken wie Nike Air und Nike Air Max haben dem Unternehmen zu seinem Erfolg verholfen. Auch die innovativen Technologien, die von Nike eingesetzt werden, haben dazu beigetragen, dass die Marke weltweit eine so starke Position einnimmt. Wenn du also auf der Suche nach einem bequemen und stilvollen Sportschuh bist, dann bist du bei Nike genau richtig!

Waldläufer Lugina: Komfortabler Schuh mit modernem Design

Laufen wie auf weichem Waldboden – das ist das Versprechen, das die Schuhmarke Waldläufer Lugina ihren Kunden seit 1960 macht. Seitdem produziert das Unternehmen aus dem pfälzischen Schwanheim ansprechende Komfortschuhe, die modisch und bequem zugleich sind. Mit innovativen Technologien und einer hochwertigen Materialauswahl sorgen die Schuhe für ein angenehmes Tragegefühl und eine optimale Fußstütze. Dabei setzt Waldläufer Lugina auf ein modernes Design, das sich an den aktuellen Modetrends orientiert. So kannst du auch bei Schuhwerk, das besonderen Komfort bietet, modisch up to date bleiben.

Markenpolitik: Wie führende Unternehmen Preise und Qualität beeinflussen

Da sie den größten Marktanteil besitzen, wirken sich die Entscheidungen von führenden Unternehmen in vielen Fällen auf den Preis und die Qualität der Produkte aus. Ihre Markenpolitik ermöglicht es ihnen, auch bei geringeren Produktions- und Distributionskosten niedrige Preise zu verlangen. Aufgrund des hohen Marktanteils können sie auch eine hohe Preispolitik betreiben, was ein wesentliches Merkmal der Marktstrategie ist. Auch die Verteilung der Produkte, die auf dem Markt angeboten werden, wird durch die Markenpolitik bestimmt. Im Vergleich zu anderen Unternehmen haben sie somit einen deutlichen Vorteil. Sie können sich durch die Auswahl und den Einsatz verschiedener Marketingstrategien, wie beispielsweise durch eine intelligente Preispolitik, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und so eine breitere Kundenbasis ansprechen.

Nike Produktion: Geringe Kosten in Vietnam, Indonesien und China

Geringe Kosten sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, wo Nike Sportschuhe herstellt. Daher produziert der Sportartikelhersteller Nike die meisten seiner Schuhe hauptsächlich in Asien. Vietnam, Indonesien und China sind die drei größten Produktionsländer, in denen Nike Schuhe herstellt. Diese Länder bieten Nike günstige Produktionskosten, wodurch die Marke Kosteneinsparungen erzielt. Durch die Produktion in diesen Ländern kann Nike den Sportlern und Sportlerinnen weltweit ein bezahlbares und qualitativ hochwertiges Produkt anbieten.

Tolle Schuhe aus aller Welt bei DEICHMANN: 80% aus Asien!

Du hast es bestimmt schon bemerkt – bei DEICHMANN bekommst du tolle Schuhe aus aller Welt! Denn ein Großteil unseres Sortiments wird in Asien produziert. Genauer gesagt sind es sogar 80 Prozent aller weltweit produzierten Schuhe! Damit die Schuhe dann auch zu dir nach Hause kommen, werden sie per Seeweg nach Europa transportiert und von dort aus über unsere Distributionszentren zu dir in die Filiale geschickt. So kannst du dir sicher sein, dass du immer die neusten Schuhe und Trends bei uns findest!

Zusammenfassung

Schuhe werden überall auf der Welt hergestellt. Es hängt davon ab, wo du deine Schuhe kaufst. Viele Schuhe werden in Ländern wie China, Indien, Vietnam und Indonesien hergestellt. Aber es gibt auch viele Schuhe, die in Europa und den USA hergestellt werden. Auch in anderen Ländern werden Schuhe produziert. Du kannst immer auf dem Etikett deiner Schuhe nachsehen, wo sie hergestellt wurden.

Du siehst, dass Schuhe in vielen verschiedenen Ländern hergestellt werden. Es ist wichtig, auf die Herkunft der Schuhe zu achten, um sicherzustellen, dass sie unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Deshalb solltest du, wenn du deine nächsten Schuhe kaufst, darauf achten, wo sie hergestellt wurden.

Schreibe einen Kommentar